Unsere Schule kurz vorgestellt

Unsere Schule hat schon einiges auf dem Buckel. 1902 auf einem Rebberg gebaut, durchlebte sie zwei Weltkriege, die Mondlandung, die wilden 70er sowie zwei umfassende Umbauten. Aufgrund des rasanten Wachstums des Bezirks Affoltern erfolgt in den nächsten Jahren ein solcher dritter sowie die Umstrukturierung zur Tagesschule. Unsere Schule begleitet die Kinder vom Kindergarten, über die Primarstufe bis hin zum Abschluss der Sekundarschule.

Affoltern ist bekannt für seine ausserordentliche Durchmischung an Kulturen und Schichten. Auch auf diesem Niveau leistet die Schule Immenses. Durch das QUIMS Programm sowie durch den Lehrplan 21 wurde ein innerer Wachstum durch eine Erhöhung der Qualität im multikulturellen Umgang  sowie einer modernen Lernumgebung geschaffen. Die Lehrenden besuchen mehrere Weiterbildungen im Jahr, um immer auf dem Laufenden zu bleiben. 

Wir können QUIMS

Multikulturelle Schulen stehen vor besonderen Herausforderungen. Für ihren Auftrag, den Schulerfolg, die Sprache und die Integration mit spezifischen Massnahmen zu fördern, erhält die Schule Riedenhalden vom Kanton zusätzliche finanzielle und fachliche Unterstützung, denn Qualität im multikulturellen ist an unserer Schule das oberste Gebot. Ab dem Kindergarten werden die Kinder sprachlich und schulisch gefördert sowie sozial integriert. Dadurch erhofft man sich eine Erhöhung der Bildungschancen sowie eine soziale Einbindung. Diese Rechnung geht auf: Die Klassen sind gut durchmischt und es herrscht allgemein ein zufriedenes Lernklima. Freundeskreise sind kulturell vielfältig und es herrscht im Grossen und Ganzen ein friedliches Klima, auch ausserhalb der Klassen. Die Eltern werden aktiv in den Schulalltag mit einbezogen, sei es durch Veranstaltungen, Events, Vorträge und vom Elternrat organisierte Happenings.
 
Mehr zum Thema QUIMS findest du hier

Lehrplan 21

Zu den “Inneren Werten” gehört neben QUIMS auch der Lehrplan 21. Dieser unterteilt die elf Schuljahre in drei Zyklen. Der 1. Zyklus umfasst zwei Jahre Kindergarten und die ersten zwei Jahre der Primarschule (bis Ende 2. Klasse). Der 2. Zyklus umfasst vier Jahre Primarschule (3. bis 6. Klasse) und der 3. Zyklus die drei Jahre der Sekundarschule (7. bis 9. Klasse) und ist in sechs Fachbereiche unterteilt; Sprachen, Mathematik, NMG (Natur, Mensch und Gesellschaft), Gestalten, Musik sowie Bewegung und Sport. Ab der Oberstufe kommen zum bestehenden noch Module hinzu. Diese Module umfassen die Themen Medien und Informatik,  berufliche Orientierung sowie Projektunterricht. Ergänzend können die Schüler noch Wahl- und Freifächer besuchen, welche Ihren Interessen entsprechen. Mehr zum Thema Lehrplan 21 findest du hier

Schule Riedenhalden 2.0

In unserem Quartier wird sich in den nächsten Jahren einiges ändern. Affoltern wächst, neue Siedlungen werden gebaut und neue Schüler/Familien werden Teil unserer Schule. Aus diesen Gründen wird die Schule in den kommenden Jahren mit dem Bau eines dreigeschossigen Pavillons  bei der Spielwiese erweitert.  Im Zuge des Projektes Tagesschule 2025,  wird die Schule Riedenhalden in den nächsten Jahren zu eines Tagesschule umstrukturiert .
Mehr zur Tagesschule erfährst du hier 

Unten siehst du den Bauplan für die Erweiterung der Schulanlage. Diese ist geplant von Februar – August 2023.

de_CHGerman